This project has been funded with support from the European Commission. The author is solely responsible for this publication (communication) and the Commission accepts no responsibility for any use may be made of the information contained therein. In compliance of the new GDPR framework, please note that the Partnership will only process your personal data in the sole interest and purpose of the project and without any prejudice to your rights.

Modul 4

Inklusive Pädagogik

Dieses Modul stellt inklusive pädagogische Ansätze vor, die den vielfältigen Bedürfnissen erwachsener Lernender gerecht werden. Sie erfahren, wie Sie Lehrpläne gestalten, Unterricht erteilen und Lernergebnisse bewerten, um Chancengleichheit, Teilhabe und Zugehörigkeit zu fördern.

Bevor Sie beginnen...

Geschätzte Zeit zwischen 60 und 90 Minuten

Verfügbare Formate: Online ansehen (Flipbook) oder als PDF herunterladen

Beinhaltet: Interaktives Selbsttest-Quiz

Am besten geeignet für: Pädagogen, Lehrplangestalter, Leiter für digitales Lernen und Supportpersonal

This module can be used on its own or as part of the full Learning for All: Capacity Building course.

Was Sie lernen werden

1

Wie gestaltet man schülerzentrierten und kulturell ansprechenden Unterricht?

2

Strategien zur Unterstützung von Lernenden mit unterschiedlichen Bildungsbedürfnissen und Hintergründen

3

Inklusive Ansätze zur Lehrplangestaltung und -bewertung

4

Möglichkeiten zur Förderung von Zusammenarbeit, Engagement und Interaktion in Lernumgebungen für Erwachsene

Greifen Sie auf das Modul zu

Online ansehen: Klicken Sie unten, um das interaktive Flipbook zu starten

PDF herunterladen: [Modul 4 herunterladen (PDF, 2,8 MB)]

Quiz für Modul 4

1. Richtig oder Falsch Inklusive Pädagogik bedeutet, den Unterricht an die Bedürfnisse aller Lernenden anzupassen.
2. Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen schülerzentrierten Ansatz am besten?
3. Welchen häufigen Herausforderungen können erwachsene Lernende gegenüberstehen? (Zutreffendes bitte auswählen)
4. Warum ist kulturell ansprechender Unterricht wichtig?
5. Richtig oder Falsch Inklusive Leistungsbeurteilung bedeutet, dass alle durch ein einheitliches Testformat gleich behandelt werden.
6. Welche der folgenden Beispiele sind inklusive Unterrichtsstrategien? (Zutreffendes bitte auswählen)
7. Was ist das Hauptziel der inklusiven Pädagogik?
8. Richtig oder Falsch Reflexion hilft Lehrkräften, ihren Unterricht zu verbessern und effektiver auf die Bedürfnisse der Lernenden einzugehen.
menu